draw.io vs. Lucidchart
Lucidchart bietet ein flüssigeres Benutzererlebnis und erweiterte Tools zum Erstellen von Diagrammen für Anfänger und Profis.

Entscheiden auch Sie sich für Lucidchart – wie 99 % aller Fortune-500-Unternehmen
Warum Lucidchart mehr Optionen und bessere Ergebnisse liefert als draw.io
Funktionen, die Ihnen mehr bieten als nur „Zeichnen“
Das Produkt von draw.io ist kostenlos nutzbar, doch am Ende bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen. Während die Software mit einfachen Kombinationen aus Linien und Formen zurechtkommt, sollten Sie Ihre komplexeren Diagramme lieber den Drag-and-Drop-Formen, dynamischen Formatierungstools und anpassbaren Vorlagen von Lucidchart überlassen.
Benutzerfreundliche Diagrammerstellung für alle Benutzer
Lucidchart ist für alle Benutzer, unabhängig von ihrer Erfahrung mit der Erstellung von Diagrammen, entwickelt worden – mit intuitiven Anleitungen, Rasterlinien und einer praktischen „Funktionssuche“. Die Benutzeroberfläche von draw.io ist weniger ausgereift und hat sich sowohl für weniger erfahrene als auch für Profi-Benutzer als schwierig zu erlernen erwiesen.
Tools für Zusammenarbeit, die die Kommunikation verbessern
Lucidchart ermöglicht mehreren Benutzern gleichzeitig das Aktualisieren und Kommentieren von Diagrammen. Obwohl draw.io ähnliche Funktionen hat, bietet die Software keine formspezifischen Kommentare, und es lässt sich schwer herausfinden, welche Benutzer Aktualisierungen vorgenommen haben. Zudem können die Diagramme von draw.io nur geteilt und gemeinsam bearbeitet werden, wenn die Software zusammen mit Google Drive benutzt wird.
Ideal für Teams und Firmenanwender
Lucidchart schützt Ihre Daten mit weitreichenden Sicherheitsfunktionen, darunter Domainsperren, dediziertem Support und einfacher Lizenzauslieferung. draw.io fehlen die erweiterten Sicherheitsmaßnahmen, die für viele Unternehmenskunden unverzichtbar sind.
Migrieren Sie in wenigen Minuten zu Lucidchart
Sie nutzen draw.io? Nutzen Sie unseren draw.io-Diagrammimport, um Ihre Arbeit ganz leicht in Lucidchart zu übertragen.
Zu Lucidchart migrierenWarum Lucidchart die beste Diagrammsoftware ist – ein Blick hinter die Kulissen

Vorlagen individuell anpassen
Wenn Sie Inspiration oder Hilfe brauchen, um schnell ein Diagramm zu erstellen, bietet Ihnen unsere Vorlagengalerie Zugriff auf Hunderte Vorlagen, die von Expertenhand gestaltet wurden. Jede Woche kommen neue Vorlagen von unserem Team erfahrener Vorlagenspezialisten hinzu, sodass Sie regelmäßig vorbeischauen und unsere neuesten Vorlagen ausprobieren können.

Mit starken Integrationen bleiben Sie vernetzt
Lucidchart bietet Integrationen, die es Ihnen erleichtern, visuelle Inhalte zu den Apps hinzuzufügen, die Sie täglich nutzen – darunter G Suite, Microsoft Office, Slack, Jira, Confluence und mehr. Unsere Integrationen sind leicht zu installieren und benutzerfreundlich, damit Sie gleich loslegen können.

Datenverknüpfung statt manueller Dateneingabe
Verknüpfen Sie Ihre Diagramme über unsere Funktion zur Datenverknüpfung ganz einfach mit Live-Daten. Lucidchart ermöglicht Ihnen die nahtlose Verknüpfung Ihrer Diagramme mit Datensätzen aus Excel, Google Tabellen, Zapier, Salesforce und mehr. Nach der Verknüpfung wird Ihr Diagramm automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an Ihren Daten vorgenommen werden.

Aus draw.io, Visio, Gliffy und OmniGraffle importieren
Statt Ihre Diagramme in draw.io, Visio, Gliffy und OmniGraffle zu verlieren, importieren Sie sie doch einfach in Lucidchart und bearbeiten und teilen Sie sie dort mit den intuitiven Funktionen von Lucidchart.
Häufig gestellte Fragen zu Lucidchart
Mehr als 15 Millionen Nutzer in 180 Ländern
"Ich würde Lucidchart definitiv draw.io vorziehen. Die Benutzerfreundlichkeit von Lucidchart stellt es weit über draw.io."
- Benutzer aus der Medizintechnikbranche | 14. August 2018