
Wertstromanalyse Software
Lucidchart ist eine intelligente Anwendung zur Erstellung von Diagrammen, mit der Sie Wertstromanalysen auf eine völlig neue Art erstellen können. Sie können Formen anpassen, Daten importieren und vieles mehr. Nutzen Sie Lucidchart, um die Zukunft zu sehen und zu gestalten, ganz egal, wo Sie sind.
oder weiter mit
Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.
Die Wertstromanalyse Software zur Darstellung und Optimierung jeglicher Prozesse

Den Produktions- und Informationsfluss besser nachvollziehen
Die Wertstromanalyse ist ein visuelles Tool zur Darstellung des Material- und Informationsflusses während des gesamten Fertigungsprozesses eines Produktes oder einer Dienstleistung. Wertstromanalysen haben ihren Ursprung in der Fertigungsbranche und dienen zum Anzeigen von Informations- und Kundenströmen im Servicegeschäft, von Patientenströmen im Gesundheitswesen und vielem mehr.

Ineffizienten meiden und so den Wert steigern
Eine gut strukturierte Wertstromanalyse kann ein einheitliches Verständnis für die Abläufe Ihres Prozesses schaffen. Sind die Einzelheiten Ihres Prozesses einmal erfasst, erkennen Sie wertschöpfende und nicht-wertschöpfende Aktivitäten auf einen Blick. Dazu gehören auch Aktivitäten, die Material vergeuden, überschüssiges Inventar erzeugen, Zeit verschwenden oder die QS erschweren.

Effizienz durch abteilungsübergreifendes Arbeiten steigern
Integrierte Funktionen für Zusammenarbeit erleichtern das Erstellen der Wertstromanalyse und schließen Mitwirkende in den Prozess mit ein, die stets Zugriff auf die aktuellste Version des Diagramms besitzen. Über @Erwähnung-Kommentare, den Editor mit integrierter Chat-Funktion und erweiterte Freigabeoptionen können Sie sich sofort Feedback zu Ihren Prozessen geben lassen. Unsere Software ist Cloud-basiert, das heißt Sie können über jedes beliebige Betriebssystem und Gerät darauf zugreifen und erhalten alle Aktualisierungen in Echtzeit.

Präsentieren Sie Ihre Wertstromanalyse sofort jedem Publikum
Teilen Sie Ihre Wertstromanalyse mit Mitarbeitenden, Managern und Führungskräften, ohne den Editor zu verlassen, mit dem integrierten Präsentationsmodus von Lucidchart. Im Präsentationsmodus geben Sie Ihrem Publikum eine präzise und ausführliche Zusammenfassung Ihres Wertstroms und können den Fokus auf Schritte und Informationen in Ihrem Prozess richten, die Ihnen besonders wichtig erscheinen. Sie können Ihre Präsentation auch in Google Slides oder PowerPoint importieren, um erweiterte Präsentationsoptionen zu nutzen.

Dank beliebten Integrationen arbeiten Sie mit Ihrem Workflow statt gegen ihn
Unsere Wertstromanalyse-Software lässt sich nahtlos in G Suite, MS Office, Confluence, Slack und mehr integrieren und bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihre Arbeit zu teilen. Betten Sie Ihre Wertstromanalyse einfach in Ihre Lieblings-App ein, damit sich Ihr Team daran orientieren kann, verwalten Sie die Bearbeitungsrechte und verhindern so unerwünschte Änderungen und lassen Sie sich von Teamkollegen Feedback geben – all das, ohne die Arbeitsabläufe Ihres Teams zu unterbrechen.
Die Grundlagen von Lucidchart in 3 Minuten erklärt

Die Grundlagen von Lucidchart in 5 Minuten erklärt
- Erstellen Sie Ihr erstes Wertstromdiagramm aus einer Vorlage oder einer leeren Arbeitsfläche oder importieren Sie ein Dokument.
- Fügen Sie Text, Formen und Linien hinzu, um Ihr Diagramm anzupassen.
- Erfahren Sie, wie Sie den Stil und die Formatierung anpassen.
- Finden Sie mit der Funktionssuche, was Sie brauchen.
- Teilen Sie Ihr Diagramm mit Ihrem Team, um mit der Zusammenarbeit zu beginnen.
Kostenlose Vorlagen für die Wertstromanalyse

DevOps Swimlane Wertstromanalyse - Vorlage
Zur Vorlage DevOps Swimlane Wertstromanalyse - Vorlage gehen

Wertstromanalyse für Dienstleister - Vorlage
Zur Vorlage Wertstromanalyse für Dienstleister - Vorlage gehen

Wertstromanalyse Ist-/Soll-Zustand für DevOps
Zur Vorlage Wertstromanalyse Ist-/Soll-Zustand für DevOps gehen

Wertstromanalyse für den Ist-/Soll-Zustand - Vorlage
Zur Vorlage Wertstromanalyse für den Ist-/Soll-Zustand - Vorlage gehen

Beispiel einer Wertschöpfungskettenanalyse
Zur Vorlage Beispiel einer Wertschöpfungskettenanalyse gehen
Lucidchart Integrationen
Verbinden Sie Lucidchart mit Ihren branchenführenden Lieblings-Apps.

Erfahren Sie, warum sich Teams für Lucidchart entscheiden
Diagramme erstellen, Daten visualisieren und zusammenarbeiten – alles auf einer Plattform.

Zusammenarbeit
Erstellen Sie ganz einfach ein Wertstromdiagramm auf jedem Gerät. Lucidchart hilft Teams überall auf der Welt, in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Verbessern Sie die Produktivität und arbeiten Sie mit Ihrem Team zusammen, um Ihre Produktziele zu erreichen.

Klarheit
Lucidchart bringt Klarheit in komplexe Zusammenhänge. Mit intelligenter Diagrammerstellung können Sie Projekte und Prozesse von Anfang bis Ende schnell visualisieren.

Ausrichtung
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team sich aufeinander abstimmt, indem alle an einem Ort zusammenarbeiten. Skizzieren Sie gemeinsam Prozesse und Ideen in Echtzeit, damit alle immer auf dem neuesten Stand sind.

Besser gemeinsam
Die visuelle Kollaborationssuite von Lucid verändert die Art und Weise, wie Sie arbeiten – von der Ideenfindung bis zum Projektabschluss. Brainstormen und planen Sie in Lucidspark und skizzieren Sie dann alles in Lucidchart. Erstellen Sie eine aktuelle Übersicht über die Abläufe in Ihrem Unternehmen.
So erstellen Sie eine Wertstromanalyse mit unserer Software
Legen Sie den Rahmen Ihrer Wertstromanalyse fest
Überlegen Sie, was in der Wertstromanalyse untersucht werden soll. Sie könnten Ihren kompletten Prozess von den Rohstoffen bis zum Endprodukt evaluieren, oder auf ein konkretes Problem im Prozess eingehen.
Skizzieren Sie die einzelnen Schritte in Ihrem Prozess
Halten Sie einzelne Schritte im Prozess in Datenboxen fest und erfassen Sie Prozessdaten wie Durchlauf- und Umrüstzeiten unterhalb. Überlegen Sie für jeden einzelnen Schritt, wie dieser den Wert Ihres Prozesses steigert oder schmälert und ob der Schritt dem errechneten Bedarf gerecht wird.
Fügen Sie Inventar und Wartezeiten hinzu
Verknüpfen Sie die einzelnen Schritte, um den Prozessfluss umfassend darzustellen. Mit Symbolen wird es noch übersichtlicher: durchgezogene Linien stehen für Lieferungen, gepunktete Pfeile für Material, das in die nächste Phase verschoben wird, Dreiecke für Inventar.
Legen Sie die Richtung des Informationsflusses fest
Überprüfen Sie Ihre Wertstromanalyse auf folgende Faktoren: Fluss vs. Stagnation, Push vs. Pull und Gleichmäßigkeit vs. Sprunghaftigkeit. So wird der Informationsfluss in Ihrem Prozess greifbarer.
Eine Zeitachse erstellen
Erstellen Sie innerhalb Ihrer Wertstromanalyse einen Zeitstrahl mit zwei Ebenen. Die eine zeigt Zeiten wertschöpfender, die andere Zeiten nicht-wertschöpfender Prozesse an. Analysieren Sie diese Daten, um die Effizienz Ihres Prozesses zu steigern.