Zeitachse erstellen
Lucidchart ist ein visueller Arbeitsbereich, der die Erstellung von Diagrammen, die Visualisierung von Daten und die Zusammenarbeit unter Kollegen miteinander kombiniert. Mithilfe von Lucidchart beschleunigen Sie Ihre Kommunikation und steigern die Innovationskraft.

Lucidchart kann mehr als die üblichen Timeline Software
Visualisierung von Projektabwicklungen
Eine Zeitachse ist ein einfaches, aber aussagekräftiges Diagramm. Egal ob Sie Ihre aktuellen Unternehmensentwicklungen präsentieren, oder ein Meeting zum Startschuss eines Projektes abhalten möchten, die intuitive Zeitachse von Lucidchart macht es möglich. Mit Lucidchart können Sie einfache und überzeugende Grafiken gestalten, die Projekte und Ereignisse in einen chronologischen Kontext stellen. Eine online Zeitachse erstellen mit Meilensteinen und Phasen erleichtert die Verwaltung eines Projektes von der Idee bis zum Abschluss. Gleichzeitig werden Teams und andere Projektbeteiligte ständig und in Echtzeit auf dem aktuellen Stand gehalten.
Zeitachsen stapeln und bearbeiten
Mit der kostenlosen Funktion zum Erstellen von Timelines gibt Lucidchart Ihnen die Möglichkeit, Zeitachsen zu stapeln. Dies vereinfacht die Zusammenarbeit an funktionsübergreifenden Projekten. Dazu müssen Sie die Zeitachsen mit der Funktion zum Kopieren und Einfügen duplizieren, damit die Anfangs- und Enddaten für jedes Projekt bzw. Team koordiniert werden. Dadurch lassen sich Abhängigkeiten und Fortschritte einfacher an einem zentralen Ort verwalten. Anschließend können Sie die einzelnen Elemente auf jeder Zeitachse durch unterschiedliche Farben und Textformate differenzieren.
Formen- und Symbolbibliothek nutzen
Im webbasierten Zeitachsen Programm von Lucidchart stehen Ihnen drei Elemente zur Verfügung – Meilenstein-Markierungen, Intervalle sowie Linien bzw. Blöcke. Sie können diese Elemente zu Ihrer Formenbibliothek hinzufügen und auf Ihre Arbeitsfläche ziehen oder einfach eine Zeitstrahl Vorlage aus der Vorlagenbibliothek auswählen. Wählen Sie im Editor Anfangs- und Enddatum sowie das Datumsformat aus. Die dazwischenliegenden Daten werden automatisch eingetragen. Intervalle und Meilensteine werden an bestimmten Punkten auf dem Zeitstrahl ausgerichtet. Der Zeitstrahl wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Elemente verschieben oder Zeiteinheiten bzw. Datumsangaben ändern.
Nutzung in der Bildung
Grafische Darstellungen unterstützen pädagogische Strategien und erleichtern das Verständnis. Die Arbeit mit einem intuitiven Zeitstrahl Programm in der Schule ermöglicht Lernenden und Lehrkräften, komplexe Sachverhalte übersichtlich darzustellen und ganze Kapitel in einer Ereigniskette zu veranschaulichen. Lineare Zeitachsen können entweder als Lehrmaterialien eingesetzt oder von den Lernenden selbst erarbeitet werden. Sie machen es den Lernenden leichter, sich die chronologische Abfolge geschichtlicher Ereignisse einzuprägen und langfristigen Wandel mit Ursachen und Wirkungen zu verstehen. Auch im Fremdsprachenunterricht ist eine Zeitachse ein gutes Hilfsmittel um grammatikalische Strukturen einer Sprache visuell darzustellen.
Eine Zeitachse erstellen mit Lucidchart
Historische Daten sammeln und chronologisch ordnen
Eine Zeitachse veranschaulicht den Verlauf eines Projekts oder einer Kette von Ereignissen. Er beginnt mit dem ältesten und endet mit dem jüngsten Datum, beispielsweise dem Abgabetermin für ein Projekt.
Form für die Zeitachse wählen und auf die Arbeitsfläche ziehen
Wählen Sie entweder einen großen Bock oder eine schmale Linie, die Sie beliebig strecken können. Im Editor können Sie zwischen Blöcken und Linien umschalten.
Markieren Sie Daten auf Ihrer Zeitachse zur Visualisierung Ihrer Zeiteinheiten und Ihres Zeitrahmens
Je nach Thema kann eine Zeitachse Jahre, Monate, Wochen oder auch Stunden und Minuten abbilden.
Fügen Sie Meilensteine und Intervalle Ihrer Timeline hinzu, um wichtige Ereignisse oder Zeitspannen darzustellen
Intervalle werden direkt auf der Linie angezeigt. Meilenstein-Markierungen können in die Länge gezogen und gestaffelt werden, damit Sie genügend Platz für Texte haben.
Zeitachse benennen und für andere Nutzende freigeben
Sie können Ihre Zeitachse in verschiedene Dateiformate exportieren, in ein Wiki einbetten oder eine URL generieren, damit Sie ihn per E-Mail oder in Apps wie Slack, Jira oder Confluence mit anderen Benutzern teilen können.
Zeitachse FAQ
Lucidchart macht Sie zum Zeitachsen Profi:

Weltweit von Millionen Menschen genutzt
„Mit der Zeitstrahl-Funktion von Lucidchart kann man ganz einfach und ohne Programmieren einen Zeitstrahl für die Projektabwicklung erstellen – man muss die Elemente nur anklicken und an der gewünschten Stelle ablegen.“

4,5/5 Sterne; 650+ Bewertungen