PERT steht für Program Evaluation Review Technique und ist im Grunde genommen recht einfach zu erlernen. Verwenden Sie diesen Leitfaden, um die Methode des kritischen Pfades (CPM) näher kennenzulernen und um herauszufinden, wie man die CPM in Verbindung mit den in PERT-Diagrammen angebotenen Überwachungstechniken nutzt.
Lesedauer: 3 Minute(n)
Möchten Sie selbst ein PERT Diagramm erstellen? Testen Sie Lucidchart. Schnell, einfach und völlig kostenlos.
Was ist die Methode des kritischen Pfades (CPM)?
Die Methode des kritischen Pfades, auch bekannt als CPM, kann ein hilfreiches Tool sein, um komplexe Projekte und den Zeitaufwand der einzelnen Projektaufgaben besser vorauszuplanen und zu verwalten. Die CPM legt die Reihenfolge und Sequenz von Aktionen fest, wodurch auch die Dauer Ihres Projekts bestimmt wird. Diese Methode ist besonders nützlich für Projekte mit Überlappungen, großem Zeitaufwand oder Verzögerungen. Projekte können nämlich in separate Aufgaben aufgeteilt werden, welche sich wiederum hervorragend in einem Flussdiagramm visualisieren lassen. Auf dieser Basis finden Sie dann heraus, wie viel Zeit die einzelnen Aufgaben beanspruchen werden. Projektmanager entscheiden sich oft dafür, die PERT und CRM zu kombinieren, um Aufgaben – ihre Sequenz und Dauer – besser visualisieren zu können.
Mit Lucidchart können Sie schnell und einfach Diagramme erstellen. Holen Sie sich noch heute Ihre kostenlose Testversion und arbeiten Sie gemeinsam mit Kollegen an Ihren nächsten Projekten.
Ein PERT Diagramm erstellenVorteile der Methode des kritischen Pfades
Die Methode (oder Analyse) des kritischen Pfades wurde parallel mit PERT entwickelt. Beide Verfahren dienen dazu, Projekte innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens abzuwickeln. Bei der Methode des kritischen Pfades wird der längstmögliche Pfad für Ihre geplanten Aktivitäten berechnet. Anschließend werden die Zeitbeschränkungen für jede Aktivität ermittelt. Der Projektmanager kann diese Pfade dann analysieren und die nötigen Schritte ermitteln, um die Effizienz zu steigern. Probieren Sie CPM für das Projektmanagement und die Terminplanung aus. Wenn Sie sich an die präzisen Schätzwerte dieser Methode halten, können Sie Ihrem Unternehmen Zeit und Geld sparen.
- Identifizieren Sie die wichtigsten und auch die Aufgaben innerhalb eines Projekts mit dem größten Zeitaufwand.
- Identifizieren Sie Aufgaben, deren Dauer angepasst werden kann, die jedoch gleich bleiben müssen, damit die Fristen eingehalten werden können.
- Vergleichen Sie den geplanten Fortschritt mit dem tatsächlichen Fortschritt.
So verwenden Sie die Methode des kritischen Pfades mit PERT-Diagrammen
Durch die kombinierte Anwendung der Methode des kritischen Pfades und PERT-Diagrammen können Sie Ihr Projektmanagement neu gestalten, um für realistische Fristen und Prozessabläufe zu sorgen. Stellen Sie Ihr Projekt in einem PERT-Diagramm dar und verwenden Sie im letzten Schritt das CPM, um die Zeiten bis zur Fertigstellung Ihrer Aufgaben einzuschätzen. Bei der Erstellung eines PERT-Diagramms geben Sie grobe Schätzungen für jede Aufgabe oder jedes Szenario. Sie sollten sowohl die längste als auch die kürzeste mögliche Zeit schätzen, die jede Aktivität voraussichtlich dauert. Sie sollten sogar Verzögerungen berücksichtigen und die längste mögliche Dauer schätzen, falls die Möglichkeit von Rückschlägen besteht.
Sobald Sie Ihre Projektaufgaben organisiert und die jeweilige voraussichtliche Dauer angewendet haben, erstellen Sie ein PERT-Diagramm, das diese Schätzungen miteinbezieht.
In diesem Beispiel haben wir ein PERT-Diagramm mit acht Aufgaben erstellt, wobei jede Aufgabe eine unterschiedliche Dauer (Länge) hat.
Klicken Sie hier, um diese Vorlage zu bearbeiten
Nachdem wir die verschiedenen Pfadoptionen mit ihren jeweiligen Zeitrahmen identifiziert haben, erkennen wir, dass die kritischsten Pfade A und G sind, da sie am längsten dauern. Zudem sind mehrere andere Aufgaben abhängig von Pfad A, wodurch sich die geschätzte Zeit bis zum Abschluss hinauszögert.
Nun haben wir die Möglichkeit, uns näher mit den Prozessen der einzelnen Aufgaben zu beschäftigen, um Bereiche zu identifizieren, die eventuell verkürzt werden könnten, oder um genau einzuschätzen, wie lange der Prozess ab einem bestimmten Zeitpunkt noch dauern wird.
Versuchen Sie bei der Projektplanung die Methode des kritischen Pfades auf Ihre PERT-Diagramme anzuwenden. Dadurch können Sie sich selbst von den realistischen Erwartungen und Fristen überzeugen, die diese Methode bietet.