Sind Sie auf der Suche nach einer Vorlage zur Erstellung von Ishikawa Diagrammen in Word? Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Ishikawa Diagramm in Microsoft Word erstellen oder eine kostenlose Vorlage von Lucidchart nutzen können, die sich ganz einfach bearbeiten lässt.
Lesedauer: 2 Minute(n)
Möchten Sie ein Fischgrätendiagramm erstellen? Testen Sie Lucidchart - schnell, einfach und kostenlos.
Erstellung von Fischgrätendiagrammen in Word
Ishikawa Diagramme (Fischgrätendiagramme) zeigen unterschiedliche Ursachen, die eine bestimmte Wirkung haben, daher werden sie auch Ursache-Wirkungs-Diagramm genannt. In der Regel ist die Wirkung ein Problem, das Projektmanager umgehen möchten. Daher ist die Auflistung von allen möglichen Ursachen und den entsprechenden Kategorien hilfreich, um Prozesse zu verbessern und Probleme zu vermeiden. Ursache-Wirkungs-Diagramme kommen in allen möglichen Branchen zum Einsatz, vom Gesundheitswesen bis hin zum Maschinenbau.
In diesem kurzen Tutorial erklären wir Ihnen, wie Sie eine Vorlage für ein Ishikawa Diagramm in Microsoft Word 2013 erstellen. Wenn Sie lieber Zeit sparen und eine vorhandene Vorlage nutzen möchten, scrollen Sie einfach weiter nach unten. Dort zeigen wir Ihnen, wie Sie eine kostenlose Lucidchart-Vorlage in Ihr Word-Dokument integrieren.
So erstellen Sie ein Fischgrätendiagramm in Word
1. Öffnen Sie ein Microsoft Word-Dokument.
2. Gehen Sie zum Tab „Einfügen“ und wählen Sie das Menü „Formen“ aus.
3. Wählen Sie für Ihre erste Form eine Linie mit einem Pfeil aus und zeichnen Sie diese in der Mitte Ihres Dokuments.
4. Fügen Sie rechts neben dem gezeichneten Pfeil ein Rechteck hinzu und tragen Sie dort das zentrale Problem ein.
5. Fügen Sie Linien ohne Pfeile hinzu, die von der Mittellinie abgehen. Für jede von Ihnen ausgewählte Kategorie sollte eine Linie von der Mittellinie abgehen. Es kann hilfreich sein, am Ende dieser Linien Rechtecke oder Blasen zu verwenden, damit diese leichter als Kategorien zu erkennen sind.
6. Fügen Sie weitere Linien hinzu, die von jeder Kategorielinie abgehen. Jede dieser Linien sollte mit einer potenziellen Ursache für das zentrale Problem beschriftet werden. Wenn Sie in Word eine Linie zeichnen, können Sie daneben ein Textfeld erstellen.
7. Nachdem Sie die Ursachen mit Textfeldern beschriftet haben, können Sie Ihr Ishikawa Diagramm speichern. Sie können es auch leer lassen und nicht beschriften, um es als Vorlage zu speichern.