virtuelle Teambildungsspiele

12 Ideen für virtuelle Teambuilding-Spiele und -Aktivitäten im Homeoffice

Lesedauer: etwa 14 Min.

Themen:

    Unternehmen setzen bei der Arbeit immer häufiger auf virtuelle und dezentrale Teams – und genau aus diesem Grund müssen Manager immer kreativer werden, um auch weiterhin die enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Teams zu fördern.

    Auch wenn Fernarbeit eine Reihe unterschiedlicher Vorteile bietet (z. B. höhere Produktivität, größere Arbeitszufriedenheit und geringere Mitarbeiterfluktuation), so fällt es dezentralen Mitarbeitenden dennoch schwer, Beziehungen aus der Ferne aufzubauen. Es gibt keine Kaffeeküche, in der sich alle versammeln können, und Angestellte haben auch nicht die Möglichkeit, spontane Gespräche am Schreibtisch ihrer Teammitglieder zu beginnen.

    Wie können Sie also trotz der Hindernisse diese virtuelle Lücke schließen und Ihr Team zusammenbringen?

    Nutzen Sie die folgenden Tipps und probieren Sie die virtuellen Teambuilding-Spiele und -Aktivitäten aus, um das Vertrauen, die Zusammenarbeit und Motivation Ihrer Angestellten zu stärken – und das von überall aus.

    Warum ist virtuelles Teambuilding so wichtig?

    Angestellte, die gemeinsam in einem Büro arbeiten, können auf ganz natürliche Weise Beziehungen aufbauen – entweder durch persönliche Interaktionen, Meetings, gemeinsame Mittagessen oder auch über Veranstaltungen im Büro. Remote-Teams müssen leider auf den Vorteil der persönlichen Gespräche verzichten und können somit auch nicht so einfach Verbindungen herstellen. In diesen Fällen liegt es am Unternehmen selbst, die Interaktionen zwischen Teammitgliedern anhand von Teambuilding-Aktivitäten, -Spiele und anderen Übungen zu erleichtern.

    Virtuelle Teambuilding-Spiele und -Interaktionen helfen den Fernangestellten dabei, sich in ihr eigenes Team und das Unternehmen eingebunden zu fühlen. Diese virtuellen Teambuilding-Aktivitäten führen dazu, dass Ihre Angestellten produktiver sind, Ihre Teams effektiver arbeiten und dass Ihr Unternehmen gestärkt wird. Davon profitieren also alle!

    In unserem On-Demand-Webinar mit Bryan Stallings erhalten Sie weitere Tipps dazu, wie Sie die Fernarbeitskultur so angenehm wie möglich gestalten und die Beziehungen in Ihren Teams weiter aufbauen können.

    Jetzt ansehen

    Alles, was Sie brauchen, um loszulegen

    Virtuelles Teambuilding muss nicht unbedingt teuer oder zeitaufwändig sein – Sie müssen lediglich effektive Kommunikationsmöglichkeiten finden. Falls Sie dies bisher noch nicht getan haben, sollten Sie in die folgenden Tools und in Software investieren, damit auch Ihr Team weiterhin vernetzt bleibt:

    • Videokonferenzen
    • Gruppenchats
    • Kollaborative Arbeitsbereiche

    Videokonferenzen machen das visuelle Element aus, auf das Teammitglieder bei der Arbeit im Homeoffice häufig verzichten müssen. Der Videochat hilft dabei, die Körpersprache seiner Gegenüber besser zu verstehen, Informationen visuell zu verarbeiten, auf aktive Weise an Gesprächen teilzunehmen und seinen Mitarbeitenden endlich ein Gesicht zuordnen zu können.

    Gruppenchats ermöglichen lockere Gespräche und bieten einen virtuellen Raum für Neckereien und Scherze. Angestellte können somit die Beziehungen zu ihren Mitarbeitenden auf natürliche Weise vertiefen.

    Kollaborative, visuelle Plattformen wie Lucidchart erleichtern die Zusammenarbeit, da sie Teams die Möglichkeit bieten, auf effiziente und kreative Weise miteinander zu kommunizieren.

    Zwölf virtuelle Teambuilding-Spiele und -aktivitäten

    Nutzen Sie die folgenden Ideen für virtuelles Teambuilding im Homeoffice, um die Beziehungen innerhalb Ihres Teams weiter auszubauen.

    1. Kaffeepausen

    Da es nun keine gemeinsame Kaffeeküche oder Kantine mehr gibt, in der sich alle für kurze Gespräche versammeln können, müssen Sie diese Möglichkeiten virtuell anbieten.

    Hierfür können Sie ganz einfach vor einem Zoom-Meeting ein paar Minuten für Smalltalk reservieren oder einmal täglich für das gesamte Team eine kurze Pause zum Plaudern einplanen.

    Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team die Möglichkeit hat, auch ab und an die Arbeit zu unterbrechen und auf natürliche, unstrukturierte Weise Gespräche zu führen. Wenn Ihre Angestellten einen kleinen Anstoß benötigen, können Sie sie nach ihren Wochenenden, Haustieren, Familien oder Hobbies fragen.

    Ein bisschen Smalltalk kann dabei helfen, Beziehungen zu vertiefen und das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern aufzubauen.

    2. Mein Lieblings …

    Manchmal reicht Smalltalk an sich allerdings nicht ganz aus, um das Eis zu brechen. Wenn Ihr Team etwas klarere Vorgaben benötigt, können Sie auch andere Eisbrecher ausprobieren.

    Besonders effektiv ist bspw. das Spiel „Mein Lieblings …“. Diese Aktivität kann auf beliebige Kategorien angewendet werden – ganz gleich, ob diese arbeitsbedingt sind oder nicht – was sie zu einem großartigen Spiel für jedes Team macht.

    Fordern Sie Ihre Teammitglieder auf, ihre „Lieblingsdinge“ vorzustellen (entweder in einer Videokonferenz, via E-Mail/Chat oder in einem gemeinsamen Dokument). Hierbei kann es sich einerseits um die Lieblingseissorte, andererseits aber auch um das Lieblingsprodukt des Unternehmens handeln. Jedes Teammitglied kann dann sein „Lieblingsding“ vorstellen und erklären, warum das so ist. Das Spiel bietet eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Team besser kennenzulernen und die Kreativität Ihrer Angestellten zu fördern.

    3. Ein eigener Slack-Kanal

    Slack hat sich zum führenden virtuellen Arbeitsbereich für Unternehmen und Fernmitarbeiter auf der ganzen Welt entwickelt. Nutzen Sie Slack (oder Ihre bevorzugte Chatlösung), um eigene Gruppenkanäle für den Smalltalk im Büro zu erstellen.

    Sie könnten einen Kanal nutzen, in dem Infos zur allgemeinen Zusammenarbeit geteilt werden (bspw. der langweilige Thread, in dem die praktische Kommunikation stattfindet), und andere Kanäle erstellen, in denen lustige Fakten, Gifs sowie Bilder der Haustiere geteilt und Unterhaltungen über wichtige Fangemeinden geführt werden können (#TeamDaenarys).

    Mithilfe der Teamchat-Threads kann auch unter den Angestellten im Homeoffice auf einfache und effektive Weise die Kameradschaft gefördert werden. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und ermutigen Sie Ihr Team, eigene Ideen für witzige Gruppenchats vorzuschlagen.

    4. Team-Schnitzeljagd

    Helfen Sie Ihrem Team, sich gegenseitig näher kennenzulernen und gemeinsame Interessen oder überlappende Verbindungen zu entdecken – und das mithilfe einer Team-Schnitzeljagd.

    Bei dieser virtuellen Teambuilding-Aktivität muss Ihr Team keine zufälligen Objekte suchen, sondern herausfinden, welcher Hinweis oder welche Beschreibung auf welches Teammitglied zutrifft. So muss Ihr Team bspw. nach folgenden Personen suchen:

    • Das Teammitglied, das Baseballkarten sammelt
    • Das Teammitglied mit den meisten Tattoos
    • Das Teammitglied, das eine Vogelspinne (Sie können hier auch ein anderes Tier einfügen) als Haustier hat
    • Das Teammitglied, das jedes Jahr zu Konzerten von Rod Stewart geht
    • Das Teammitglied mit den meisten Geschwistern
    • Das Teammitglied, das bereits die meisten Länder besucht hat

    Sie können die Hinweise allgemein halten (z. B. jüngstes Teammitglied, Teammitglied mit den meisten Haustieren) oder Sie können sie wie die obigen Beschreibungen auf bestimmte Teammitglieder zuschneiden, die jede Person anschließend identifizieren muss. Bei diesem virtuellen Teambuilding-Spiel kann Ihr Team miteinander interagieren und einander besser kennenlernen.

    Virtueller Wasserspender Konversationsthemen (zum Starten klicken)
    Virtueller Wasserspender Konversationsthemen (zum Starten klicken)

    2. Teilen Sie Ihre Favoriten

    Manchmal reicht Small Talk nicht aus, um Barrieren abzubauen und Andere besser kennenzulernen. Wenn Ihr Team von mehr Orientierung profitieren würde, versuchen Sie es doch mit einer Icebreaker-Aktivität.

    Ein effektiver Eisbrecher ist „Lieblingsdinge teilen“. Diese Aktivität kann auf beliebig viele Kategorien angewendet werden (beruflich oder nicht), was sie zu einem großartigen Spiel für jedes Team macht.

    Laden Sie Ihr Team ein, ihr Lieblingsding zu teilen (per Videokonferenz, E-Mail/Chat oder in einem geteilten Dokument) – die Frage könnte alles sein, vom Lieblingseis bis zum Lieblingsprodukt des Unternehmens. Lassen Sie jede Person ihr Lieblingsding und den Grund dafür angeben. Es ist eine unterhaltsame Art, Ihr Team besser kennenzulernen und deren Kreativität anzukurbeln.

    Sie haben Ideen für Eisbrecher, müssen diese aber effektiver gestalten?

    Tipps entdecken

    3. Eigene Slack-Kanäle

    Nutzen Sie Slack (oder Ihre bevorzugte Chat-Lösung), um eigene Gruppenkanäle für den Büro-Chat zu erstellen.

    Sie könnten einen Kanal für die allgemeine Zusammenarbeit bei der Arbeit widmen (z. B. den praktischen Kommunikations-Thread) und andere für unterhaltsamere Chats, wie lustige Gifs, Bilder von Haustieren des Teams oder Fan-Diskussionen.

    Team-Chat-Threads sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, den Zusammenhalt unter Remote-Mitarbeitern zu stärken. Werden Sie kreativ und ermutigen Sie Ihr Team, eigene Ideen für Büro-Gruppenchats zu teilen.

    4. Teambuilding Schnitzeljagd

    Helfen Sie Ihrem Team, mehr übereinander zu erfahren und gemeinsame Interessen oder Verbindungen zu entdecken, mit einer Teambuilding Schnitzeljagd.

    Bei dieser Teambuilding Aktivität, welche auch sehr gut remote und in hybriden Arrangements funktioniert, sucht das Team nicht nach zufälligen Objekten, sondern nach den Teammitgliedern, die zu jedem Hinweis oder jeder Beschreibung passen. Zum Beispiel könnte Ihr Team suchen nach:

    • Einem Kollegen mit einer Baseballkarten-Sammlung
    • Dem Kollegen mit den meisten Tattoos
    • Einem Kollegen mit einer Vogelspinne als Haustier (oder füllen Sie die Lücke aus)
    • Einem Kollegen, der jedes Jahr zu Harry-Styles-Konzerten geht
    • Einem Kollegen mit den meisten Geschwistern
    • Dem Kollegen, der die meisten Länder besucht hat

    Sie können die Hinweise allgemeingültig formulieren (z. B. "Kollege mit den meisten Haustieren") oder sie wie die obigen Beschreibungen anpassen, um spezifische Teammitglieder widerzuspiegeln, die jede Person identifizieren muss. Dies ist ein lustiges Spiel, das Ihr Team dazu bringt, miteinander zu interagieren und mehr übereinander zu lernen.

    Team-Schnitzeljagd
    Team-Schnitzeljagd (klicken Sie auf das Bild, um auch mit Ihrem Team online zu spielen)

    5. Wo genau auf der Welt …?

    Eine weitere unterhaltsame Idee für Teambuilding ist das Spiel „Wo genau auf der Welt …?“. Bei dieser virtuellen Teambuilding-Aktivität markiert jedes einzelne Teammitglied den eigenen Standort auf einer gemeinsamen Karte.

    Auf diese Weise kann Ihr Team sehen, wo genau sich die einzelnen Mitarbeitenden auf der Welt befinden. Zusätzlich dazu können alle Teammitglieder interessante Fakten zu ihren Städten, Lieblingsrestaurants oder Lieblingsorten teilen.

    Teambildungsaktivität: Wo genau auf der Welt …?
    Virtuelle Teambuilding Aktivität: „Wo genau auf der Welt …?“ (klicken Sie auf das Bild, um auch mit Ihrem Team online zu spielen)

    6. Organigramm aller Haustiere im Team

    Vielen Menschen sind ihre Haustiere äußerst wichtig. Falls es also auch in Ihrem Team Haustiere gibt, können Sie Ihre Angestellten dazu ermutigen, Bilder zu teilen und sich lustige Jobtitel für die Tiere auszudenken. Aus diesen Beiträgen können Sie anschließend ein Organigramm erstellen. Eine Katze erhält hier bspw. den Titel „Abteilungsleitung für das Schoßwärmen“, während ein Hund zum offiziellen „Koordinator für die Eichhörnchenabwehr“ ernannt wird.

    Ermutigen Sie Ihr Team, der Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit dem Organigramm zu amüsieren. Sie könnten sogar einen Haustier-Mitarbeiter des Monats (oder Quartals) basierend auf Teamnominierungen gründen.

    7. Virtuelle Treffen

    Teammitglieder sind teilweise über ganze Städte, Länder oder sogar verschiedene Kontinente verteilt und die Arbeit im Homeoffice kann manchmal sehr isolierend sein. Ermuntern Sie Ihre Angestellten, auch während oder nach der Arbeit kleine Treffen via Zoom, Slack oder Skype zu organisieren. Sie könnten bspw. gemeinsam zu Mittag essen und sich dabei unterhalten – genauso, wie Sie das auch während der Mittagspause im Büro tun würden. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Happy Hour nach der Arbeit: Organisieren Sie einen virtuellen Abend mit Getränken und guten Gesprächen.

    Um diese Art von Interaktionen noch weiter zu ermutigen, können Sie Ihren Mitarbeitenden auch die Rückerstattung der Kosten für die Kaffeepause oder das gemeinsame Mittagessen anbieten.

    Dank der virtuellen Treffen können Sie nicht nur Ihre einzelnen Teammitglieder einander näher bringen, sondern auch eine integrative und vernetzte virtuelle Arbeitskultur fördern.

    8. Malabende

    Wo wir schon einmal beim Thema virtuelle Treffen sind: Wie wäre es mit einem virtuellen Malabend, bei dem Sie Ihren inneren Bob Ross hervorrufen können? Wenn Ihre Mitarbeitenden bereits Kunstmaterialien zur Hand haben, können Sie einfach ein Gemälde oder Foto auswählen, das alle replizieren müssen. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, ein Online-Malprogramm zu buchen, an dem alle Angestellten via Videochat teilnehmen können.

    Um diese virtuelle Teambuilding-Aktivität noch unterhaltsamer zu gestalten, können Sie auch ein Gemälde oder Foto auswählen, das Ihre Teammitglieder dann nur mithilfe der in Ihrem Arbeitsbereich in Lucidchart verfügbaren Formen replizieren müssen. Ganz gleich, für welche Alternative Sie sich auch entscheiden: Stellen Sie sicher, dass auch wirklich alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, ihr Meisterwerk zu präsentieren.

    Malerei in Lucidchart: ein Strand

    9. Quizshows

    Nutzen Sie unsere unten stehende Vorlage und verwandeln Sie Ihren klassischen Quizabend in ein virtuelles Event. Sie können entweder allgemeine Quizfragen auswählen, sich für ein aktuelles Thema entscheiden (z. B. den „Women’s History Month“ im März, wobei Sie auf bahnbrechende, weibliche Figuren eingehen) oder Fragen zu Ihren Teammitgliedern oder der Unternehmensgeschichte stellen.

    Die letzte Option ist nicht nur eine unterhaltsame Unterbrechung des Arbeitsalltags, sondern bietet auch eine Chance, Ihre Mitarbeitenden bzw. das Unternehmen besser kennenzulernen.

    org chart template
    Organigramm Vorlage (zum Starten klicken)

    7. Virtuelle Treffen

    Teams können über die Stadt, das Land und die Welt verteilt sein. Remote-Arbeit kann sich manchmal isolierend anfühlen. Ermutigen Sie Teammitglieder, sich während oder nach der Arbeit auf Zoom, Slack oder Skype zu "treffen". Ziehen Sie in Betracht, gemeinsam zu Mittag zu essen – essen und unterhalten Sie sich, genau wie Sie es bei einer traditionellen Mittagspause im Büro tun würden. Oder machen Sie dasselbe mit einer virtuellen Happy Hour nach der Arbeit – stoßen Sie online auf Getränke und gute Unterhaltung an.

    Eine großartige Möglichkeit, diese Interaktion zu erleichtern, ist die Erstattung der Kosten für eine Kaffeepause oder ein Mittagessen mit Kollegen.

    Treffen sind eine effektive Methode, um Teammitglieder zusammenzubringen und eine inklusivere und vernetztere Online-Kultur zu schaffen.

    8. Malabend

    Apropos virtuelle Treffen: Warum lassen Sie Ihre Teammitglieder nicht versuchen, Bob Ross bei einem virtuellen Malabend zu kanalisieren? Wenn Ihre Kollegen bereits Kunstbedarf zur Hand haben, wählen Sie ein Gemälde oder Foto aus, das jeder nachbilden muss, oder suchen Sie ein Online-Maltutorial und lassen Sie alle über Video-Chat mitmachen.

    Für eine unterhaltsame Wendung dieser Aktivität suchen Sie ein Gemälde oder Foto und lassen Sie die Teammitglieder es in Lucidspark mit Formen und dem Freihand-Zeichenwerkzeug nachbilden. So oder so, stellen Sie sicher, dass alle Ihre Teamkollegen die Möglichkeit haben, ihre Arbeit zu präsentieren!

    9. Quizshow

    Verlegen Sie den klassischen Quizabend online mit unserer untenstehenden Vorlage. Sie können allgemeine Quizfragen verwenden, ein aktuelles Thema wählen (z. B. für den "Women's History Month" im März können Sie Fragen zu weiblichen Pionierinnen einbeziehen) oder sich Fragen zu Ihren Teammitgliedern oder Ihrer Firmengeschichte ausdenken.

    Mit der letzten Option verdoppelt sich Ihre Aktivität als lustige Pause und als Gelegenheit, Ihre Kollegen und Ihr Unternehmen besser kennenzulernen!

    Beispiel: Quizshow
    Beispiel: Quizshow (klicken Sie auf das Bild, um auch mit Ihrem Team online zu spielen)

    10. Zwei Wahrheiten und eine Lüge

    Dieses Eisbrecher-Spiel bietet eine weitere einfache Möglichkeit, mehr über Ihre Teammitglieder zu erfahren. Jedes Mitglied muss sich hierfür sowohl zwei wahre Aussagen (z. B.: „Ich habe mir bereits dreimal den linken Arm gebrochen“ und „Als Kind war ich einmal in einer Zahnpasta-Werbung zu sehen“) als auch eine falsche Aussage überlegen. Die anderen Teammitglieder müssen dann erraten, welche der Aussagen eine Lüge ist.

    Zwei Wahrheiten und eine Lüge
    Zwei Wahrheiten und eine Lüge (klicken Sie auf das Bild, um auch mit Ihrem Team online zu spielen)

    11. Eine Matrix für die Hits/Ohrwürmer/Knaller/Evergreens

    Ganz gleich, ob Ihr Team aus Musikliebhabern oder nur aus Mitarbeitenden besteht, die sehr starke Meinungen vertreten: Dieses virtuelle Teambuilding-Spiel wird einige freundschaftliche Debatten auslösen und könnte sogar eine gute Übung für die Projekte sein, bei denen es nur unklare Anweisungen gibt.

    Erstellen Sie eine Wiedergabeliste – dabei könnte es sich um zufällig ausgewählte Lieder handeln oder um Songs, die sich auf ein bestimmtes Thema wie „Boybands“ oder „Disney-Lieder“ beziehen. Als Team können Sie dann gemeinsam entscheiden, ob es sich bei den einzelnen Liedern um einen Hit, Evergreen, Ohrwurm oder einen Knaller handelt. Diese Begriffe sind natürlich nicht leicht zu definieren, daher müssen Sie erstmal unter sich entscheiden, was genau einen Hit oder Evergreen ausmacht.

    Nutzen Sie die unten stehende Matrix, um Ihre Auswahl zu treffen. Anschließend können Sie aus allen Liedern eine Wiedergabeliste für das Team erstellen, sodass Ihre Angestellten auch bei der Arbeit im Homeoffice die perfekte Musik für jede Gelegenheit haben.

    Eine Matrix für die Hits/Ohrwürmer/Knaller/Evergreens
    Beispiel: eine Matrix für die Hits/Ohrwürmer/Knaller/Evergreens (klicken Sie auf das Bild, um auch mit Ihrem Team online zu spielen)

    12. Das Homeoffice-Bingo

    Sind Sie auf der Suche nach einer langfristigen virtuellen Teambuilding-Aktivität? Stellen Sie dafür einfach eine Liste mit Aufgaben zusammen, die Ihre Teammitglieder auch vollkommen aus der Ferne meistern können, z. B. Übungen zur Entspannung der Augen oder das Ausprobieren eines neuen Rezepts. Diese Liste verwandeln Sie dann in eine Bingo-Vorlage. Die Person, die zuerst eine Gewinnkombination erreicht oder alle Aufgaben erledigt hat, erhält anschließend einen Preis.

    Die Personalentwicklungsabteilung von Lucid entwickelte bspw. die folgende Bingo-Vorlage (natürlich mithilfe von Lucidchart), um Mitarbeitende auch während der Corona-Pandemie weiterhin zu beschäftigen und die Verbindungen innerhalb der Teams trotz Homeoffice aufrecht zu erhalten.

    Bingo-Vorlage: Homeoffice

    Mit Lucidchart Ihr virtuelles Team zusammenbringen

    Teambuilding ist nicht immer einfach – ganz gleich, ob dies vor Ort oder aus der Ferne stattfindet. Mit den richtigen Tools können Sie es dennoch schaffen, ein eng miteinander vernetztes und motiviertes Unternehmen zu führen. Lucidchart kann Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.

    Lucidchart ist ein visueller Arbeitsbereich, der Teams dabei hilft, von überall aus miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie Lucidchart, um Daten, Ideen und Prozesse in Echtzeit zu visualisieren. Teammitglieder werden von der intuitiven Benutzeroberfläche und den vielseitigen Freigabeoptionen ganz begeistert sein.

    Ob Sie nun an Ihrem nächsten großen Projekt arbeiten oder ein lustiges Teamdiagramm erstellen – Lucidchart sorgt dafür, dass Ihre Teams auch weiterhin in Verbindung bleiben.

    work from home bingo example
    Homeoffice-Bingo-Beispiel (zum Ausprobieren klicken)

    13. Post it Wettrennen

    Nichts geht über ein gutes, altmodisches Rennen! Fordern Sie Ihre Kollegen zu einem Remote-„Post it-Wettrennen“ durch ein virtuelles Labyrinth heraus. Nutzen Sie diese Lucidspark Vorlage, um Ihre individuellen Labyrinthe in einem geteilten Dokument einzurichten. Jeder Spieler wählt dann eine Klebezettel-Farbe und platziert seinen ersten Zettel auf dem Startfeld. Beim Kommando „Los!“ versuchen alle Spieler, ihre Klebezettel mithilfe von Tastenkombinationen durch die Labyrinthe zu bewegen. Der erste Spieler, der das Labyrinth beendet, gewinnt!

    virtual team building game
    Haftnotiz-Rennen (Klicken Sie auf das Bild um es online zu bearbeiten)

    14. Klammer-Turniere

    Veranstalten Sie ein Klammer-Turnier – ähnlich einem Basketballturnier – um Teamwettbewerbe auszurichten oder Entscheidungen zu bewerten und zu visualisieren. Der Kreativität Ihres Teams sind dabei keine Grenzen gesetzt! Sie könnten über einen bestimmten Zeitraum eine Reihe von Filmen ansehen und diese bewerten, gemeinsam versuchen, die beste Kaffeemarke zu finden, und vieles mehr. Diese virtuelle Teambuilding-Aktivität kann sich über mehrere Wochen oder Monate erstrecken und ist nicht nur auf ein einziges Meeting beschränkt.

    Bracket template
    Klammer Vorlage (Zum Starten klicken)

    Bringen Sie Ihr virtuelles Team mit Lucidchart und Lucidspark zusammen

    Teambuilding – ob vor Ort oder remote – ist nicht immer einfach. Aber mit den richtigen Tools können Sie ein vernetztes und engagiertes virtuelles Büro schaffen.

    Egal, ob Sie an Ihrem nächsten großen Projekt arbeiten oder ein unterhaltsames, virtuelles Teambuilding-Spiel erstellen, Lucidchart und Lucidspark helfen Ihnen dabei, Ihr Büro verbunden zu halten.

    Bringen Sie Ihre virtuellen Teams zusammen, um zu brainstormen und um zusammen an Prozessen zu arbeiten – und das in Echtzeit.

    Mehr erfahren

    Über Lucidchart

    Lucidchart, eine Cloud-basierte Anwendung für intelligente Diagrammerstellung, ist eine Kernkomponente der visuellen Kollaborationssuite von Lucid Software. Mit dieser intuitiven, Cloud-basierten Lösung können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, um Flussdiagramme, Mockups, UML-Diagramme, Customer Journey Maps und mehr zu erstellen. Lucidchart unterstützt Teams dabei, die Zukunft schneller zu gestalten. Lucid ist stolz darauf, dass Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt seine Produkte nutzen, darunter Kunden wie Google, GE und NBC Universal sowie 99 % der Fortune 500. Lucid arbeitet mit branchenführenden Partnern wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen. Seit seiner Gründung wurde Lucid mit zahlreichen Preisen für seine Produkte, Geschäftspraktiken und Unternehmenskultur gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie unter lucidchart.com/de.

    Verwandte Artikel

    • So haben die Mitarbeiter von Lucid während der Pandemie virtuelles Teambuilding durchgeführt

      In diesem Artikel erläutern wir, warum virtuelle Teambildung wichtig ist, und stellen unsere Lieblingsaktivitäten für virtuelle Teambildung in diesem Jahr vor.

    • Teamwork-Tools: 7 Best Practices für die Zusammenarbeit in Lucidchart

      Unabhängig davon, ob Sie ein Brainstorming für ein Klassenprojekt durchführen, einen Arbeitsablauf mit Ihren Teamkollegen optimieren oder einen Familienurlaub planen: Lucidchart ist der richtige Ort für effektive visuelle Zusammenarbeit. Sehen Sie sich diese sieben Tipps für eine bessere Zusammenarbeit in unserem visuellen Arbeitsbereich an.

    Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

    Kostenlos registrieren

    oder weiter mit

    Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

    Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

    Loslegen

    • Preise
    • Einzelperson
    • Team
    • Unternehmen
    • Vertrieb kontaktieren

    Produkt

    • Lucidchart Überblick
    • Integrationen
    • Sicherheit
    DatenschutzRechtlichesCookie-DatenschutzeinstellungenCookie-Richtlinie

    © 2025 Lucid Software Inc.