Creately vs Lucidchart

Das umfangreiche, cloudbasierte Funktionsangebot von Lucidchart bietet Anwendern eine Flexibilität beim Erstellen und Teilen von Dokumenten, die sie bei Creately vergebens suchen.

Kostenlos registrieren

Branchenführende Marken setzen ihr Vertrauen in uns

  • Google logo
  • Venmo logo
  • Hewlett Packard logo
  • Amazon logo
  • General Electric logo
  • Bridgestone logo

Intelligente Funktionen für eine schnellere und einfachere Diagrammerstellung

  1. Eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche

    Creately-Formen eignen sich zwar gut für die Erstellung einfacher Diagramme, doch ihr unvorhersehbares Verhalten und die umständliche Formatierung machen den Einstieg schwierig. Lucidchart bietet intelligente Formatierungsfunktionen, wie z. B. Auto-Prompts, damit Sie alle Ihre Diagramme sauber und professionell gestalten.

  2. Erweiterte Funktionen verhelfen Ihnen schneller zu nützlichen Erkenntnissen

    Lucidchart Nutzende können erweiterte Funktionen wie die automatisierte Diagrammerstellung, Datenverknüpfung und benutzerdefinierte Formenbibliotheken nutzen, um schnell Visualisierungen zu erstellen, die Daten im jeweiligen Kontext darstellen. Das Feature-Set von Creately ist nicht so umfangreich und eignet sich daher besser für die einfache Diagrammerstellung.

  3. Integrationen mit den branchenführenden Apps von heute

    Creately bietet Ihnen keine Möglichkeiten zur Integration mit anderen Anwendungen. Lucidchart ist vollständig in mehr als 20 branchenführende Apps – wie G Suite, Microsoft Office und Slack – integriert. Das bedeutet, dass Sie in all den Programmen, die Ihr Team heute bereits nutzt, ganz einfach auf Diagramme zugreifen und sie dort freigeben können.

  4. Funktionen für eine flexible Zusammenarbeit in Ihrem gesamten Team

    Lucidchart ermöglicht Anwendern ein schnelles und einfaches Teamwork durch eine Echtzeitzusammenarbeit, formenspezifische Kommentare, @mention-Benachrichtigungen und beschriftete Cursor, die Ihnen zeigen, wer welche Änderungen in Ihrem Dokument vorgenommen hat. Creately bietet nur grundlegende Funktionen für die Zusammenarbeit.

  5. Mit den mobilen Apps erstellen und teilen Sie Dokumente auch von unterwegs

    Die Software von Creately muss auf ein Desktopgerät heruntergeladen werden, sodass sie auch nur auf einem PC verwendet werden kann. Als cloudbasierte Software ist Lucidchart sowohl über Desktop als auch über mobile Geräte zugänglich, unabhängig vom Betriebssystem – mit kostenlosen Apps für Android und iOS.

Beginnen Sie mit dem Entwerfen von Diagrammen in Lucidchart

Schließen Sie sich 99 % der „Fortune 500“-Unternehmen an, die Lucidchart verwenden. Erstellen Sie Ihr erstes Diagramm.

Ein Diagramm erstellen

Funktionen, die Lucidchart zur besten Wahl machen

Creately vs. Lucidchart

Vorlage zur Anpassung auswählen

Die Vorlagenbibliothek von Lucidchart verfügt über Hunderte von Vorlagen, die eine noch einfachere und raschere Diagrammerstellung ermöglichen. Jede Vorlage ist vollständig anpassbar, sodass Sie den Inhalt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und zusätzliche Formen für Ihren spezifischen Anwendungsfall einbinden können. Wir fügen unserer Galerie wöchentlich neue Vorlagen hinzu, die von unserem Team von Vorlagenspezialisten erstellt werden.

Lucidchart vs. Creately

Integrieren Sie Lucidchart mit den Apps, die Sie täglich verwenden

Lucidchart bietet Ihnen mehr als 20 interne sowie Partnerintegrationen, damit Ihr Team nahtlos mit den Anwendungen arbeiten kann, in denen bereits viele Ihrer Arbeitsabläufe stattfinden. Unsere Software ist vollständig mit G Suite, Microsoft Office, Confluence, Jira, Slack, Dropbox Paper und anderen Anwendungen integriert. Die Einrichtung dieser Integrationen ist ein Kinderspiel, sodass Sie sofort mit der Erstellung und Freigabe Ihrer Dokumente loslegen können.

Erfahren Sie mehr
Creately Alternative

Präsentieren, veröffentlichen und teilen Sie Dokumente in Sekundenschnelle

Erstellen Sie ganz leicht saubere, professionelle Präsentationen mit unserem Präsentationsmodus (direkt im Editor) oder fügen Sie Ihre Arbeit in Google Präsentationen oder PowerPoint-Präsentationen ein. Sie können Ihre Dokumente auch in einer Vielzahl von Dateitypen veröffentlichen oder Ihre Arbeit anhand automatisch generierter Links über Social Media oder Ihre Website teilen.

Lucidchart und Creately im Vergleich

Importieren Sie Ihre Daten zur einfachen Visualisierung

Nutzen Sie unsere Datenverknüpfungsfunktion, um Ihre Live-Datensätze aus Google Tabellen oder Excel- bzw. CSV-Dateien direkt in ein beliebiges Diagramm zu importieren. Sie können auch Daten aus Salesforce, Zapier, BambooHR und anderen Plattformen mit Lucidchart verbinden. Lucidchart aktualisiert Ihr Diagramm mit jeder Änderung, die Sie an den verknüpften Datensätzen vornehmen. So können Sie Ihre Daten ganz einfach im Kontext Ihrer Prozesse und Systeme visualisieren.

Häufig gestellte Fragen zu Lucidchart

Mehr als 25 Millionen Nutzer in 180 Ländern

Ich finde es einfach super, dass Lucidchart so nutzerfreundlich ist und dass unser Team seine Abläufe damit sehr gut kommunizieren kann. Wir hatten zuvor auch schon andere Softwares ausprobiert – die fanden wir aber bei Weitem nicht so intuitiv.

Verifizierter Rezensent | 26. März 2019

TrustRadius4 stars out of 5
PCMag4 stars out of 5
Kundenfallstudien ansehen

Lucidchart im Vergleich

BalsamiqBizagiCacoo diagrams.netEdrawGliffyGoogle DrawMindManagerMiroOmniGraffleSmartDrawVisioVismeVisual ParadigmXMind

Entdecken Sie unsere Vorlagen

SWOT Analyse Vorlage

SWOT Analyse Vorlage

Kommunizieren Sie jederzeit und überall mit Ihrem Team. Registrieren Sie sich jetzt für eine kostenlose Testversion.

Loslegen

  • Preise
  • Einzelperson
  • Team
  • Unternehmen
  • Vertrieb kontaktieren
DatenschutzRechtlichesCookies
  • linkedin
  • twitter
  • instagram
  • facebook
  • youtube
  • glassdoor

© 2023 Lucid Software Inc.