
5 Hacks in Lucidchart, die Sie noch nicht kennen
Lucid Content Team
Lesedauer: etwa 7 Min.
Themen:
Produktprofi Angie Mecham zeigt in ihrem Grundlagenwebinar, wie man Lucidchart umfassender nutzen kann. Egal, ob Sie ein/e Produktmanager/in sind, der die Benutzerströme für die Kunden abbildet, ein/e Personalleiter/in, der/die ein Organigramm erstellt, oder ein/e Ingenieur/in, der eine AWS-Architektur entwirft – Angie bietet Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks für die Erstellung, die Zusammenarbeit und die Nutzung von Diagrammen in Lucidchart.
Während des Webinars erläutert sie fünf Hacks für ein effizienteres Arbeiten in Lucidchart. Falls Sie es verpasst haben, finden Sie hier eine kurze Zusammenfassung. Aber denken Sie daran: Um ein Produktprofi wie Angie zu werden, müssen Sie sich das gesamte Webinar ansehen.
Hack Nr. 1: Navigation über die Arbeitsfläche
Wie Angie im Webinar sagt, ist das der wichtigste Tipp. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit Sie sparen, wenn Sie im Handumdrehen ein- und auszoomen oder von einem Ende Ihres Diagramms zum anderen gehen können, ohne die Scrollleisten benutzen zu müssen.
Auf einem Laptop können Sie das Trackpad zum Navigieren und Zoomen benutzen, wie auf einem Touchscreen – mit zwei Fingern scrollen Sie und mit dem Finger zoomen Sie. Wenn Sie auf einem Desktop-Computer oder Laptop mit Maus arbeiten, halten Sie die Leertaste gedrückt, dann wird aus dem Cursor eine kleine Hand. Sie können dann die Arbeitsfläche mit der Maus in eine beliebige Richtung ziehen. Das Ein- und Auszoomen erfolgt über Ihr Mausrad.
Lucidchart funktioniert auch mit vielen gängigen Tastaturkürzeln, wie Command+C (bzw. Steuerung+C) zum Kopieren und Command+V (bzw. Steuerung+V) zum Einfügen. Unter „Hilfe“ in der Menüleiste Ihres Lucidchart-Dokuments und weiter unter „Hotkey-Referenz“ finden Sie eine vollständige Liste der Tastaturkürzel.
Hack Nr. 2: Das gesamte Diagramm auf einmal bearbeiten
Verschwenden Sie keine Zeit damit, die Formen in Ihrem Diagramm einzeln zu formatieren. Nehmen wir beispielsweise an, Sie haben ein Prozessdiagramm, aber eines der Felder ist nicht groß genug für den Text. Sie möchten nicht, dass dieses einzelne Feld größer ist als alle anderen, und Sie möchten auch nicht Ihren Nachmittag damit verbringen, die Größe jedes einzelnen Feldes zu ändern.
Klicken Sie einfach auf die Form und wählen Sie in der Menüleiste „Auswählen“. Gehen Sie zu „Formen mit gleicher/m“ und wählen Sie dann „Formtyp“ oder eine der anderen Optionen, um mehrere Formen in Ihrem Diagramm auszuwählen. Anschließend können Sie die Größe all dieser Formen anpassen, damit Ihr Diagramm ordentlich und professionell aussieht.
Dieser Hack eignet sich nicht nur, um die Größe von Formen zu ändern – Sie können damit auch Form-, Text- und Linienstil oder die Farbe auf einen Schlag ändern.
Hack Nr. 3: Kontrolle mit Revisionsverlauf
Wenn ein ganzes Team an einem Dokument arbeitet, ändert sich das Diagramm zwangsläufig schnell. Dank des Revisionsverlaufs haben Sie die Kontrolle über Ihr Dokument, auch wenn Sie andere zur Zusammenarbeit eingeladen haben.
Indem Sie das Uhrensymbol im Dock rechts neben der Arbeitsfläche auswählen, können Sie auf jede einzelne Revision zugreifen, die am Dokument vorgenommen wurde. Wenn Sie auf einen Zeitstempel und den entsprechenden Namen klicken, sehen Sie, wie Ihr Dokument zu diesem Zeitpunkt aussah.
Wenn Ihre Kollegen zu fleißig waren und Sie den ausgewählten Zustand des Diagramms wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Wiederherstellen“.
Wenn Sie einfach nur neugierig sind, in welche Richtung sich ein Dokument entwickelt hat, klicken Sie auf die schwarze Schaltfläche „Neu aus Revision“, um ein neues Dokument aus einem beliebigen Revisionspunkt zu erstellen. So können Sie zwei Diagramme nebeneinander vergleichen und entscheiden, welches Sie bevorzugen.
Hack Nr. 4: Freigabe über URL
Manchmal müssen Sie Dokumente für Personen freigeben, die kein Lucidchart-Konto haben. Öffnen Sie dazu das Menü „Teilen“, gehen Sie auf „Veröffentlichen“ und dann auf „Link erzeugen“. So erhalten Sie eine Live-URL, über die jeder das Dokument anzeigen kann, ohne sich bei Lucidchart anzumelden.
Jeder mit der URL kann auf allen Seiten des Dokuments navigieren und die URL für zukünftige Verwendung speichern. Und das Beste: Wann auch immer Sie eine Änderung in Lucidchart vornehmen, werden die Änderungen für diejenigen, die die URL verwenden, sofort angezeigt, noch bevor sie die Seite neu laden. Dieser Hack ist eine einfache Möglichkeit, alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten, selbst wenn sich Ihr Dokument ständig ändert.
Hack Nr. 5: Eine perfekte Linie zeichnen
Es mag einfach klingen, aber Angie bekommt viele Fragen dazu, wie man eine Linie zeichnet, die mit keinen Feldern verbunden ist. Gute Nachrichten – das ist der einfachste Hack der Reihe. Drücken Sie einfach „L“ auf Ihrer Tastatur und formatieren Sie dann Ihre Linie nach Bedarf.
Aber wie kann man eine Linie zwischen Formen genau so gestalten, wie man sich sie wünscht? Wenn Sie den Mauszeiger über eine beliebige Form bewegen, sehen Sie rundherum kleine rote Punkte. Ziehen Sie eine Linie von einem dieser Punkte bis zur nächsten Form, bis diese blau unterlegt wird. Dies ist jetzt eine intelligente Linie – sie wird automatisch angepasst und neu positioniert, wenn Sie die Formen verschieben.
Ein weiterer Trick, um eine perfekte Linie zu zeichnen, besteht darin, beim Zeichnen der Linie die Shift-Taste gedrückt zu halten. Dadurch bleibt diese immer absolut gerade.
Jetzt kennen Sie Angies Top-Hacks, und es ist an der Zeit, sie umzusetzen. Vergessen Sie nicht, sich das vollständige Video anzusehen, um weitere Tipps zum Anpassen von Formen, Kommentieren, Verwenden von Integrationen und mehr zu erhalten. Und freuen Sie sich auf zukünftige Live-Trainings!
Steigen Sie in Lucidchart ein und probieren Sie diese Tipps selbst aus.

Hack #2: Edit your whole diagram at once
Don’t waste time formatting your diagram shape by shape. For example, you have a process diagram, but one of the boxes isn’t quite large enough for the text. You don’t want that single box to be larger than all the others, and you also don’t want to spend your afternoon resizing every single box.
Simply click the shape and go to “Select” in the menu bar. Then go to Shapes with Same > Shape Type or one of the other options to select a particular set of shapes in your diagram. From this point, you can resize all the shapes to match so that your diagram looks neat and professional.
This hack doesn’t just work for resizing shapes—try it out to also change shape, text, and line styles or color all at once.

Hack #3: Stay in control with revision history
When you have a whole team working on a document, your diagram is bound to be changing rapidly. Thanks to revision history, you’re in control of your document even when you’ve invited others to collaborate.
By selecting the clock icon at the top of the canvas, you can access every single revision made to the document. When you click on a timestamp and the corresponding name, you’ll see what your document looked like at that point in time.
If you need to get back to that selected diagram state, click the Restore button to revert your document back.
You can also click the New from Version button to create a new document from any desired revision point.
Hack #4: Share via URL
Sometimes you need to share documents with people who don’t have a Lucidchart account. When you open the “Share” menu, select Publish and then Generate Link. You now have a live URL anyone can use to view a document without signing into Lucidchart.
Anyone with the URL can navigate all the pages of the document and bookmark the URL for future use. The best part is that whenever you make a change in Lucidchart, changes are live for those using the URL even before they refresh the page. This hack is an easy way to keep everyone involved and in the loop even while your document is constantly changing.

Hack #5: Use Feature Find to locate the right tools
If you don’t know where to find a feature mentioned in this post (or any other feature), click the binoculars icon at the top of the canvas to activate Feature Find. Then type what you’re looking for, such as “layers.” Feature Find will come up with a list of feature suggestions and help center links, and an arrow will pop up pointing to that feature in your Lucidchart editor.


Jump into Lucidchart to try these tips for yourself!
Sign inVerwandte Artikel
Teamwork-Tools: 7 Best Practices für die Zusammenarbeit in Lucidchart
Unabhängig davon, ob Sie ein Brainstorming für ein Klassenprojekt durchführen, einen Arbeitsablauf mit Ihren Teamkollegen optimieren oder einen Familienurlaub planen: Lucidchart ist der richtige Ort für effektive visuelle Zusammenarbeit. Sehen Sie sich diese sieben Tipps für eine bessere Zusammenarbeit in unserem visuellen Arbeitsbereich an.
Conveying your vision with Lucidchart diagrams [+course]
Using Lucidchart diagrams, you can not only present your vision but convey it in a way that drives impact and action. Register for the course!