Diagramm automatisch erstellen

Schnell und einfach Grafiken durch Automatisierungsfunktionen in Lucidchart erstellen

Lesedauer: etwa 8 Min.

Wir bei Lucidchart sind der Meinung, dass visuelles Arbeiten nicht mit mehr Arbeit für Sie verbunden sein sollte. Deshalb finden wir immer wieder neue Wege, vorhandene Daten zu nutzen, um professionelle Grafiken einfach und automatisch zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie wir alles tun, um Sie bei der Automatisierung bestimmter Aufgaben im Unternehmen zu unterstützen:

Datenverknüpfung
Organigramme
Mindmaps und Haftnotizen
Cloud-Architekturdiagramme
Sales-Konto-Maps
UML-Sequenzdiagramme
ER-Diagramme

Hinweis: Für die in diesem Artikel genannten Funktionen ist ein kostenpflichtiges Lucidchart-Konto erforderlich. Wenn Sie derzeit ein kostenloser Benutzer sind oder sich noch nicht registriert haben, besuchen Sie unsere Preisinformationen, um eine kostenlose Testversion zu erhalten und Ihre Arbeit jetzt zu automatisieren.

Vermeidung doppelter Dateneingaben mit Datenverknüpfung

Die Zeiten, in denen Sie Daten sowohl in Excel als auch in Ihren Diagrammen mühsam einzeln aktualisieren mussten, sind vorbei. Mit der Datenverknüpfung können Sie Live-Daten aus Google Tabellen oder Daten aus einer CSV-Datei mit bestimmten Formen in Ihren Diagrammen verknüpfen und so die doppelte Dateneingabe effektiv vermeiden.

Die Verbindung von Daten mit Ihrem Diagramm ist einfach. Nutzen Sie unsere interaktive Vorlage als visuelle Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg:

Beispiel für die Datenverknüpfung
Klicken Sie hier, um mit der Datenverknüpfung zu beginnen

Oder folgen Sie diesen einfachen Anweisungen:

  1. Klicken Sie auf Datei > Daten importieren oder rufen Sie die Datenverknüpfung über das rechte Dock im Editor auf und klicken Sie auf „Daten verknüpfen“.
  2. Folgen Sie den Anweisungen, um eine Google Tabelle oder eine CSV-Datei auszuwählen.
  3. Ziehen Sie eine neue Datenzeile oder eine einzelne Datenzelle per Drag-and-Drop auf die leere Arbeitsfläche, um eine neue Form zu erstellen.

Die Verknüpfung von Daten mit Ihren Diagrammen kann genau die Zeitersparnis bringen, die Sie zur Erledigung der anderen dringenden Aufgaben auf Ihrer To-do-Liste benötigen.

Automatisches Ausfüllen von Organigrammen

Die Erstellung eines Organigramms muss nicht mehr wie früher eine Geduldsprobe sein, vor allem dann nicht, wenn Sie ein Organigramm nach einer Beförderungswelle neu anordnen müssen. Stattdessen können Sie eine CSV-Datei hochladen oder Daten aus Anwendungen wie BambooHR direkt in Lucidchart importieren. Unsere Plattform ordnet jede Rolle automatisch in einer Hierarchie an.

Diese Vorlage kann ein hilfreicher Ausgangspunkt sein, um Ihre Grafik einfach zu erstellen:

Organigramm – Beispiel

Alternativ können Sie auch diese einfachen Schritte befolgen:

  1. Wählen Sie „Daten importieren“ aus der Formenbibliothek des Organigramms aus oder klicken Sie auf Datei > Daten importieren > Organigramm.
  2. Wählen Sie eine CSV-, Google-Tabellen- oder Excel-Datei zum Hochladen oder kopieren Sie die Daten direkt aus einem Tabellenprogramm wie Google Tabellen oder Excel und fügen Sie sie ein. Sie können sogar Daten aus BambooHR importieren. Nach dem Hinzufügen Ihrer Daten können Sie diese mit Hilfe von voreingestellten oder benutzerdefinierten Feldern nach Bedarf formatieren.
  3. Wählen Sie nach Abschluss der Formatierung „Fertigstellen“.

Während Organigramme in der Regel zur Visualisierung der Unternehmenshierarchie verwendet werden, können Sie in der Gruppenansicht mitarbeiterspezifische Informationen wie Telefonnummern, Standort oder Scrum-Team speichern und visualisieren. In der Gruppenansicht können Sie Ihr Organigramm nach nicht hierarchischen Faktoren anordnen, um detailliertere Erkenntnisse über Ihre Mitarbeiter zu gewinnen. 

Sobald Sie Ihr Organigramm erstellt oder aktualisiert haben, können Sie es auch mühelos für das Team freigeben, sodass alle schnell und einfach auf die Informationen zugreifen können. Die automatisierte Erstellung von Organigrammen kann viel Zeit und Mühe sparen, wenn es darum geht, alle Beteiligten auf dem gleichen Stand zu halten.

Visuelles Brainstorming mit Mindmaps und Haftnotizen

Eine Mindmap kann ein leistungsfähiges Tool sein, mit dem Sie Ihre Ideen schnell visualisieren können. In Lucidchart können Sie eine Liste oder Ideenskizze mit Unterpunkten importieren, um automatisch eine Mindmap zu erstellen. Sie können Ihre Mindmap auch als Aufzählungsliste exportieren, um später darauf zurückzugreifen. Um die Mindmap-Importfunktion zu nutzen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:

  1. Rufen Sie Lucidchart auf und wählen Sie „Importieren“ in der Mindmap-Formenbibliothek innerhalb Ihrer Toolbox aus.
  2. Kopieren Sie den Rahmen und fügen Sie ihn in das Textfeld ein.
  3. Klicken Sie auf „Mindmap importieren“.

Nutzen Sie Ihre Mindmaps, um Ihre Ideen zu konkretisieren und Ihr Projekt durch Automatisierungsfunktionen noch schneller umzusetzen. Mit Lucidchart ist das ein Kinderspiel.

Mit dem Haftnotizen-Import von Lucidchart können Sie Ihre Ideen auch in ein digitales Whiteboard verwandeln. Geben Sie Ihre Ideenliste einfach in Lucidchart ein oder importieren Sie eine CSV- oder TXT-Datei, um für jeden Gedanken eine Haftnotiz zu erstellen. Jetzt können Sie Ihre Haftnotizen auf dem Whiteboard verschieben und nach Belieben organisieren. 

 

Automatische Cloud-Architekturdiagrammerstellung

Ganz gleich, ob Sie die PCI-Compliance dokumentieren oder auf die Cloud umsteigen – die Erstellung eines Cloud-Architekturdiagramms kann unübersichtlich werden. Unsere Entwickler waren es leid, sich damit herumzuschlagen. Daher entwickelten sie ein Tool, das diese Schwierigkeiten beseitigt und die Grafik einfach automatisch erstellt.

Mit Lucidscale können Sie Ihre Cloud-Architektur importieren, um automatisch Diagramme für AWS, GCP und Azure zu erstellen. Sie können Ihre gesamte Cloud-Architektur einschließlich VCPs, Verfügbarkeitszonen, Subnetze und einzelner Ressourcen visualisieren. So kann Ihr Unternehmen Ihr Cloud-Netzwerk mithilfe aktueller, genauer Diagramme verstehen, optimieren und steuern. 

Wenn Sie kleinere Grafiken für bestimmte Zwecke erstellen müssen, bietet Lucidchart benutzerdefinierte Formenbibliotheken für AWS, GCP und Azure, die den entsprechenden Formtyp, Namen und die Beziehung zwischen den Komponenten enthalten. 

Ihr Diagramm stützt sich auf Metadaten Ihres Cloud-Anbieters, wodurch Sie Filter anwenden, Ansichten speichern und unnötige Details entfernen können, um die wichtigsten Informationen zu finden. Kommunizieren Sie klar und deutlich mit den Beteiligten, um eine genaue Umsetzung zu gewährleisten und Probleme schnell zu lösen. 

Erstellung von Konto-Maps aus Ihren Salesforce-Kontakten

Durch die Erstellung von Konto-Maps mit Lucidchart können Sie mit Ihrem Vertriebsteam in Echtzeit zusammenarbeiten und sich abstimmen, um noch schneller größere Geschäfte abzuschließen. Bleiben Sie immer über Ihre potenziellen Kunden informiert, indem Sie Ihre Salesforce-Kontakte in Lucidchart importieren und so sicherstellen, dass Ihr Team zur richtigen Zeit mit den richtigen Personen kommuniziert. 

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Salesforce-Kontakte zu importieren und eine Konto-Map zu erstellen: 

  1. Öffnen Sie Ihr Konto in Salesforce. 
  2. Klicken Sie auf das Symbol „Lucidchart Account Map“ („Lucidchart Konto-Map“) in der oberen linken Ecke. Es wird ein Lucidchart-Tab geöffnet. 
  3. Fügen Sie Kontakte per Drag-and-Drop aus dem linken Bereich hinzu, legen Sie Rollen fest und zeichnen Sie Linien, um die Unternehmenshierarchie und Verbindungen zwischen Ihren Kontakten darzustellen.

Lucidchart Sales Solution

 

Einfaches Erstellen von UML-Sequenzdiagrammen

Als unverzichtbares UML-Diagrammtool verfügt Lucidchart über einen Editor für UML-Sequenz-Markup, der automatisch UML-Sequenzdiagramme aus Text erstellt, und zwar dreimal schneller als bei der manuellen Diagrammerstellung. Sie müssen nie wieder jede einzelne Form per Drag-and-Drop zusammensetzen, um ein Diagramm zu erstellen. Automatisieren Sie Ihre UML-Sequenzdiagramme mit dieser Vorlage, die Sie durch den Prozess führt:

Beispiel für UML-Sequenz-Markup
Klicken Sie hier, um unseren Leitfaden zur Verwendung von UML-Sequenz-Markup anzuzeigen

Oder Sie können diese einfachen Schritte befolgen:

  1. Erstellen Sie ein neues Lucidchart-Dokument.
  2. Klicken Sie auf „Weitere Formen“.
  3. Öffnen Sie die Formenbibliothek UML-Sequenz.
  4. Wählen Sie „Markup verwenden“.
  5. Geben Sie Ihr Markup in das angezeigte Dialogfeld ein und innerhalb von Sekunden erhalten Sie ein professionelles Sequenzdiagramm.

Unser Markup folgt gängigen Branchenstandards, wodurch die Diagrammerstellung einfach und effizient gelingt. Sollten Sie Ihr Diagramm einmal bearbeiten müssen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Markup verwenden“ und nehmen Sie die erforderlichen Anpassungen an Ihrem Markup vor. Sobald Ihr Sequenzdiagramm erstellt wurde, können Sie es mit den benutzerfreundlichen Formatierungsfunktionen von Lucidchart anpassen. Und wenn Sie auf Drag-and-Drop nicht verzichten möchten, können Sie jederzeit unsere Formenbibliothek UML-Sequenz verwenden.

Automatisierung von Entity-Relationship-Diagrammen durch Importieren oder Exportieren nach SQL

Lucidchart ist ein leistungsfähiges ER-Diagramm-Tool, mit dem Sie ein Create-Statement innerhalb von Lucidchart erstellen und in das DBMS Ihrer Wahl exportieren können. Verwenden Sie unsere ERD-Formenbibliothek oder das ER-Diagramm-Importtool und passen Sie Ihr fertiges Diagramm vor dem Exportieren nach Belieben an. Sie können einzelne Tabellen oder eine ganze Seite exportieren. Verwenden Sie diese Vorlage als interaktives Tutorial:

ER-Diagramm - Beispiel
Klicken Sie hier für unseren Leitfaden zum ERD-Import und -Export

Oder Sie können diese Schritte befolgen:

So exportieren Sie eine einzelne Tabelle:

  1. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts neben der Form und dann auf „SQL exportieren“.
  2. Ein Dialog wird angezeigt. Wählen Sie Ihr DBMS aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite aus. Das Textfeld unten zeigt dann das korrekte Create-Statement an.

So exportieren Sie Ihre gesamte Seite:

  1. Klicken Sie in der Formenbibliothek Entity Relationship in der linken Toolbox auf die Schaltfläche „Exportieren“.
  2. Ein Dialog wird angezeigt. Wählen Sie Ihr DBMS aus dem Dropdown-Menü auf der rechten Seite aus. Das Textfeld unten zeigt dann das korrekte Create-Statement für die gesamte Seite an.

In Lucidchart können Sie auch den Import von Salesforce-Schemata verwenden, um Ihr Salesforce-Schema vor der Implementierung als ER-Diagramm zu visualisieren.

Unabhängig von Ihrer Rolle kann Lucidchart eine leistungsstarke Lösung für die Automatisierung Ihres visuellen Dokumentationsprozesses sein. Mit automatischer Datenverknüpfung, automatischer Organigrammerstellung, Mindmaps, AWS-Architekturimport, UML-Sequenzmarkup und ER-Diagramm-Import/Export können Sie Zeit sparen und sich auf die Lösung der Probleme konzentrieren, die Ihnen am wichtigsten sind.

Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

Kostenlos registrieren

Jetzt beliebt

how to make a flowchart in google docsSo erstellen Sie ein Flussdiagramm in Google Docs

Über Lucidchart

Lucidchart ist die intelligente Diagramm-Anwendung, die Teams dabei unterstützt, komplexe Konzepte zu bewältigen, ihre Erkenntnisse und Sichtweisen aufeinander abzustimmen und die Zukunft mitzugestalten – und das effizienter als je zuvor. Diese intuitive, Cloud-basierte Lösung ermöglicht visuelles Arbeiten, Kooperation in Echtzeit und das Erstellen von Flussdiagrammen, Mockups, UML-Diagrammen und vielem mehr.

Die beliebteste Online-Alternative zu Visio: Lucidchart wird in über 180 Ländern von Millionen von Nutzern verwendet – von Vertriebsmanagern, die Zielorganisationen abbilden möchten, bis hin zu IT-Direktoren, die ihre Netzwerkinfrastruktur visualisieren möchten.

Verwandte Beiträge:

10 Lucidchart features to increase productivity

Lucidchart shortcuts

8 reasons why Lucidchart is the perfect Microsoft Visio® replacement

visio vs lucidchart

Loslegen

  • Preise
  • Einzelperson
  • Team
  • Unternehmen
  • Vertrieb kontaktieren
DatenschutzRechtlichesCookies

© 2023 Lucid Software Inc.