Marketing mix

Einführung in Marketing Mix: So nutzen Sie die 4 Ps des Marketings

Lesedauer: etwa 8 Min.

Themen:

    Einige unserer besten Ideen und größten Probleme können sich in großartige Produkte für Kunden verwandeln. Aber nicht jedes großartige Produkt ist erfolgreich. Tatsächlich scheitern bis zu 40 % der neuen Produkte. Was macht also den Unterschied?

    Es gibt viele Gründe, warum ein Produkt scheitern könnte, aber oft hängt es von Ihrem Marketing Mix oder den 4 Ps des Marketings ab. Die 4 Ps des Marketings – Produkt (Product), Preis (Price), Ort (Place), Werbung (Promotion) – sind die Kernfaktoren, die beeinflussen, wie Sie Ihr Produkt vermarkten. Wenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie Ihr Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort auf die richtigen Leute ausrichten. Es kommt darauf an, die richtige Mischung zu finden.

    Ganz gleich, ob Sie sich noch in der Skizzenphase befinden oder Änderungen an einem bestehenden Produkt vornehmen, ein Marketing Mix könnte Ihre goldene Eintrittskarte sein, um ein Produkt zu entwickeln, das sich von der Konkurrenz abhebt und dem Kunden einen Mehrwert bietet.

    Hier erfahren Sie, wie Sie die 4 Ps des Marketings nutzen können, um einen erfolgreichen Marketing Mix zu entwickeln.

    Was sind die 4 Ps des Marketings?

    Die 4 Ps des Marketings sind die wichtigsten Faktoren bei der Vermarktung Ihres Produkts. Die 4 Ps des Marketings werden oft synonym mit Marketing Mix verwendet, sollten aber als die Zutaten für Ihr Rezept oder Ihren persönlichen Marketing Mix betrachtet werden, bei dem Sie entscheiden, was, wann und wie viel in Ihr Unternehmen fließt. Ihr Mix hängt von Ihrem Produkt, Ihrer Branche und der Phase ab, in der Sie sich befinden, z. B. Markteinführung oder Iteration.

    Die ursprünglichen 4 Ps sind:

    • Produkt
    • Preis
    • Ort
    • Werbung

    In den letzten Jahren wurden die 4 Ps als Reaktion auf die Veränderungen in der Marketingbranche, insbesondere im Internet, zu 8 Ps des Marketings. Die erweiterte Liste der Ps bietet zusätzliche Elemente, die für bessere Ergebnisse in einer erfolgreichen Marketingstrategie berücksichtigt werden sollten. Die 8 Ps des Marketings umfassen die ersten vier, fügen aber noch weitere hinzu:

    • Menschen (People)
    • Prozess (Process)
    • Physische Beweise (Physical Evidence)
    • Leistung (Performance)

    Produkt

    Ihr Produkt ist ein greifbarer Gegenstand oder eine Lösung, eine Dienstleistung oder ein Erlebnis. Obwohl Sie wahrscheinlich glauben, dass Ihr Produkt sinnvoll ist, sollten Sie Marktforschung betreiben, um herauszufinden, was die Kunden wollen oder brauchen und was Ihr Produkt einzigartig macht. Denken Sie bei Ihren Entscheidungen über Design, Technologie, Verpackung, Branding, Qualität, Erfahrung und Benutzerfreundlichkeit an den Kunden.

    Sie können die Nachhaltigkeit Ihres Produkts bestimmen, indem Sie den Produktlebenszyklus mit Lucidchart visualisieren. Planen Sie Wachstum, Reife und potenziellen Umsatzrückgang mithilfe einer Entscheidungsbaumvorlage. Wenn Sie dies tun, bevor Sie auf den Markt gehen, können Sie potenzielle Herausforderungen nach der Markteinführung Ihres Produkts besser vorhersehen und abmildern.

    Entscheidungsbaum Beispiel
    Beispiel für einen Entscheidungsbaum (Klicken Sie auf das Bild, um es online zu bearbeiten)

    Preis

    Ihr Preis wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie z. B. Herstellungs- und Vertriebskosten, Wettbewerbern und Kundenwahrnehmung. Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Preisgestaltung auf der Grundlage dieser Faktoren strukturieren, aber stellen Sie auch fest, ob es einen Wandel geben wird, um zusätzliche bestimmte Zielgruppen zu gewinnen.

    Wenn Sie beispielsweise ein Softwareunternehmen sind, bieten Sie vielleicht eine kostenlose Version und eine Premium-Version an, aber werden Sie auch Rabatte für bestimmte Gruppen oder Organisationen wie Lehrer oder Studenten anbieten?

    Bleiben Sie flexibel, denn im Laufe der Zeit wird sich Ihr Anfangspreis zwangsläufig ändern, um maximale Gewinne zu erzielen und der Qualität des Produkts zu entsprechen.

    Ort

    Der Ort bezieht sich auf die Orte, an denen Ihre Produkte gekauft oder in Anspruch genommen werden können. Zum Beispiel können Sie bestimmte Produkte in einem Einzelhandelsgeschäft anbieten, während andere nur online angeboten werden. Oder vielleicht müssen sich Kunden für eine Cloud-basierte Plattform anmelden, Software installieren oder eine mobile App herunterladen. Bieten Sie Ihr Produkt so bequem wie möglich an, da sein Erfolg von der Komplexität und Dauer abhängen kann, die ein Kunde aushalten muss, um es zu erhalten.

    Werbung

    Werbung ist die Art und Weise, wie Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung an die Kunden vermitteln. Dazu gehört alles von Werbung über Verkaufsstrategien bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit, E-Mail, sozialen Medien und mehr. Auch wenn das Ziel wahrscheinlich Leads und Conversions sind, unterschätzen Sie nicht die Möglichkeiten, die sich aus der Einbindung der Nutzer und der Aufklärung über Marke und Produkt ergeben.

    Entscheiden Sie, wie Sie Ihr Produkt bewerben und seine Sichtbarkeit maximieren wollen, aber haben Sie nicht das Gefühl, dass Sie alle Werbeaktionen auf einmal planen müssen. Wenn Ihr Produkt wächst und sich entwickelt, wird sich auch Ihre Werbestrategie weiterentwickeln. Sie können jedes der Ps in jeder Phase Ihrer Marketingstrategie anwenden, nicht nur bei der ersten Markteinführung.

    Menschen

    Die Komponente Menschen umfasst alle Personen, die an dem Produkt oder der Dienstleistung arbeiten und diese verkaufen, aber auch diejenigen, die den Kunden helfen. Ihre Mitarbeiter sind die wichtigste Gruppe und setzen sich wahrscheinlich aus dem Management, dem Vertrieb und dem Kundendienst zusammen. Wenn Ihr Produkt beispielsweise einen mehrstufigen Download und eine Installation auf einem bestimmten Betriebssystem erfordert, werden Sie ein Kundensupportteam einrichten wollen.

    Mit den Lucidchart Vorlagen können Sie ein Swimlane-Diagramm, ein Organigramm oder ein Multi-Set-Diagramm erstellen, um diese Rollen frühzeitig abzugrenzen, Verwirrung darüber zu vermeiden, wer was tut, und zu visualisieren, wie die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten, um ein positives Produkt und ein positives Kundenerlebnis zu liefern.

    Venn Diagramm mit mehreren Mengen
    Venn Diagramm mit mehreren Mengen für die Organisationsstruktur (Klicken Sie auf das Bild, um es online zu bearbeiten)

    Prozess

    Der Prozess besteht aus den Schritten, um das Produkt an den Kunden zu liefern. Überprüfen Sie in Ihrer Organisation, wie effizient die Arbeit erledigt und verwaltet wird. Sie können sich zum Beispiel Vertriebsprozesse oder sogar Ihren Go-to-Market-Plan ansehen. Unabhängig davon, ob Sie Ihren aktuellen Marketing Mix verfeinern oder einen neuen einführen, gibt es immer Möglichkeiten, Geschäftsprozesse zu verbessern.

    go-to-market Gantt Diagramm
    Go-to-Market-Gantt-Diagramm (Klicken Sie auf das Bild, um es online zu ändern)

    Physische Beweise

    Physische Beweise können zwei Formen annehmen. Erstens können sie angeben, dass ein Service stattgefunden hat, wie Verpackung, Quittungen, Nachverfolgungsmethoden, Papierkram und Rechnungen. Das ist wichtig für Dokumentationszwecke und Best Practices. Eine andere Art von Beweis sind sichtbare Teile Ihres Unternehmens, die ein Kunde sieht, bevor er Ihr Produkt kauft oder damit interagiert. Dazu gehören Beschilderung, Broschüren, Websites und Werbung. Ein gut ausgearbeitetes und strategisches Branding kann Ihre physischen Beweise verbessern und Sie von Ihrer Konkurrenz abheben.

    Leistung

    Obwohl dieses Element neuer ist, unterscheidet es tendenziell die guten Produkte und Unternehmen von den großartigen, selbst solchen mit gut durchdachtem Marketing Mix. Bei der Leistung sollte es darum gehen, Ihre KPIs zu identifizieren und zu definieren, wie Erfolg aussieht, aber auch darauf, zu wissen, wann Änderungen vorgenommen werden müssen. Großartige Unternehmen und Produkte verbessern sich ständig und treffen Entscheidungen, um noch besser zu werden und den Kunden das Beste zu bieten. Schauen Sie über das knappe Erreichen von Benchmarks hinaus und übertreffen Sie sie stattdessen – für Ihr Unternehmen, für Ihre Mitarbeitende und für Ihre Kunden.

    Was ist ein Marketing Mix?

    Ein Marketing Mix ist die spezifische Kombination von Strategien, Taktiken und Praktiken, die ein Unternehmen verwendet, um sein Produkt zu bewerben und auf dem Markt zu positionieren. Die 4 Ps des Marketings (oder 8 Ps des Marketings) sind die Hauptelemente, die Ihren Marketing Mix definieren.

    Marketing Mix vs. Marketingstrategie vs. Marketingplan 

    Ein Marketing Mix ist nicht dasselbe wie Ihre Marketingstrategie oder Ihr Marketingplan. Es gibt einige Überschneidungen, da Sie Elemente Ihres Marketing Mix verwenden, um Ihren Plan und Ihre Strategie umzusetzen. Lassen Sie uns schnell den Marketing Mix von Ihrer Strategie und Ihrem Plan unterscheiden.

    • Marketingstrategie: Die allgemeinen Absichten Ihres Unternehmens und die umfassendere, langfristige Vision Ihres Produkts. Das kann zwischen einem Jahr und 10 Jahren in der Zukunft liegen.
    • Marketingplan: Ein Marketingplan ist eine Roadmap für Ihre Strategie, die fokussiertere Ziele in kürzeren Zeiträumen, zwischen 90 Tagen und 12 Monaten, vorsieht.
    • Marketing Mix: Ein konzeptioneller Entscheidungsrahmen, der Unternehmen dabei helfen soll, Unternehmensziele zu erreichen und gleichzeitig Mehrwert für Kunden zu schaffen. Er verwendet eine Mischung aus steuerbaren Elementen – die 4 Ps des Marketings –, die verwendet werden können, um erste Produkteinführungen und nachfolgende Marketingkampagnen zu steuern.

    Also: Der Marketing Mix ist eine Kombination von Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen und auch beeinflussen, an wen Sie wann und wie vermarkten – daher wird er als Mix bezeichnet. Er bietet jedem Unternehmen umfassende Möglichkeiten, das richtige Produkt am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, zum richtigen Preis zu entwickeln.

    Es mag einfach klingen, aber das erfordert in der Tat eine gründliche Marktforschung und Beratung mit mehreren Abteilungen und wichtigen Akteuren, einschließlich Benutzern, Mitarbeitern und Interessenvertretern. Die 4 Ps des Marketings sind eine Reihe von Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt und die Unternehmen dabei helfen, Aufsicht und mangelnde Vorbereitung durch Produktlebensfähigkeit, Wert und Gewinn zu ersetzen.

    Was ist der Wert des Marketing Mix und der Ps?

    Obwohl Marketing Mixe komplex werden können und viele ausführliche Gespräche erfordern, können sie Ihnen auf lange Sicht Zeit und Geld sparen – sie könnten sogar Ihr Unternehmen retten oder Sie dazu bringen, Ihren Mitbewerbern weit voraus zu sein. Ein klar definierter Marketing Mix ersetzt Annahmen durch fundierte Entscheidungen und führt Stakeholder und Teams durch Produkteinführungen, Iterationen und nachfolgende Marketingkampagnen.

    Ihr Marketing Mix kann Ihnen dabei helfen, Folgendes zu tun:

    • Definieren Sie Ihren Zielmarkt.
    • Optimieren Sie das Produktangebot.
    • Verfeinern Sie die Produktstrategie.
    • Entwickeln Sie Stärken und Vermeiden Sie Schwächen.
    • Steigern Sie Umsatz und Gewinn.
    • Verbessern Sie die Kundenbindung und -zufriedenheit.
    • Überwachen Sie Markttrends und Anforderungen.
    • Stellen Sie den Kunden in den Mittelpunkt.

    Wenn Sie Ihren Marketing Mix frühzeitig definieren, können Sie die Produktmission kontrollieren und alle auf derselben Wellenlänge mit einem gemeinsamen Produktverständnis verankern, vor allem, wenn Ihr Unternehmen wächst.

    Wie entwickelt man einen Marketing Mix

    Die Bestandteile Ihres Marketing Mix können variieren, insbesondere je nach Produkt oder Dienstleistung. Hier sind einige Tipps, um Ihren spezifischen Marketing Mix zu ermitteln.

    1. Identifizieren Sie Ihren Zielmarkt.
    2. Verstehen Sie Ihre Konkurrenten.
    3. Definieren Sie Ihr Alleinstellungsmerkmal.
    4. Definieren Sie Ihre Marketing Ps.
    5. Skizzieren Sie Ihren Marketingplan.
    6. Führen Sie Ihren Marketingplan aus.

    Wenn es um Marketing geht, gibt es mehrere miteinander verbundene und bewegliche Teile. Egal, ob Sie Ihr erstes oder fünftes Produkt auf den Markt bringen oder einfach Ihren aktuellen Produktmarketing Mix umstrukturieren, Sie können Lucidchart verwenden, um Ihren Weg zum Marketingerfolg grafisch darzustellen.

    Marketing Mix

    Erfahren Sie, wie Go-to-Market-Teams Lucid nutzen können, um die Abstimmung zu erleichtern.

    Erfahren Sie mehr

    Über Lucidchart

    Lucidchart, eine Cloud-basierte Anwendung für intelligente Diagrammerstellung, ist eine Kernkomponente der visuellen Kollaborationssuite von Lucid Software. Mit dieser intuitiven, Cloud-basierten Lösung können Teams in Echtzeit zusammenarbeiten, um Flussdiagramme, Mockups, UML-Diagramme, Customer Journey Maps und mehr zu erstellen. Lucidchart unterstützt Teams dabei, die Zukunft schneller zu gestalten. Lucid ist stolz darauf, dass Spitzenunternehmen auf der ganzen Welt seine Produkte nutzen, darunter Kunden wie Google, GE und NBC Universal sowie 99 % der Fortune 500. Lucid arbeitet mit branchenführenden Partnern wie Google, Atlassian und Microsoft zusammen. Seit seiner Gründung wurde Lucid mit zahlreichen Preisen für seine Produkte, Geschäftspraktiken und Unternehmenskultur gewürdigt. Weitere Informationen finden Sie unter lucidchart.com.

    Verwandte Artikel

    • 6 Fähigkeiten, die jeder Key Account Manager haben sollte

      Welche Fähigkeiten benötigt ein Key Account Manager? Erfahren Sie mehr über sechs wichtige Skills, die für diese Position eine zentrale Rolle spielen – egal, ob Sie selbst Key Account Manager sind, langfristige strategische Partnerschaften aufbauen oder als Vertriebsleiter die Leistung Ihres Teams verbessern wollen.

    • 8 Best Practices für ein erfolgreiches strategisches Account Management

      Wenn 80 % Ihres Umsatzes von 20 % Ihrer Kunden stammen, sollten Sie Ihre wichtigsten Geschäftsbeziehungen intensiv pflegen. Lernen Sie die Best Practices für strategisches Account Management kennen und erarbeiten Sie mithilfe von Lucidchart einen Prozess für Ihren Vertriebsbereich.

    • Was ist Account Management: Der Schlüssel zum Erfolg

      Erfahren Sie, was Account Management ist und warum es der welche Schlüssel zum Erfolg für Ihres Unternehmens ist. Wir erklären es Ihnen!

    • Prozesslandkarte Beispiele und Vorlagen

      Zeigen Sie die Schritte Ihres Arbeitsablaufs mit einer Prozesslandkarte, anstatt darüber zu erzählen. Mit unseren Vorlagen für eine Prozesslandkarte sind Sie im Handumdrehen startklar!

    Holen Sie sich gleich die kostenlose Lucidchart-Testversion und beginnen Sie noch heute mit dem Erstellen Ihrer Diagramme!

    Kostenlos registrieren

    oder weiter mit

    Anmelden mit GoogleAnmeldenAnmelden mit MicrosoftAnmeldenAnmelden mit SlackAnmelden

    Mit der Registrierung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu und bestätigen, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben.

    Loslegen

    • Preise
    • Einzelperson
    • Team
    • Unternehmen
    • Vertrieb kontaktieren
    DatenschutzRechtliches

    © 2024 Lucid Software Inc.